
!!BITTE BEACHTEN!!
FOLGENDE INFORMATION GILT FÜR DIE WOCHE VOM: 19.04.2021 – 23.04.2021Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
die Igelkinder, Sonnenkäferkinder, Teddykinder, Sonnenkinder, Regenbogenkinder und die Hummelkinder können im eingeschränkten Regelbetrieb betreut werden. (teilweise mit Stundenvorschlägen)
Aufgrund von akutem Personalmangel können wir aktuell NUR eine Notbetreuung für folgende Gruppen bzw. Kohorten anbieten.
-
- Pfifficusse
- Sausewindkinder
Die Notbetreuung kann ausschließlich dann in Anspruch genommen werden, wenn beide Sorgeberechtigte in Arbeit sind.
Bitte beachten Sie dazu folgendes:
-
- Öffnungszeit von 6:00 Uhr – 16:30 Uhr!
- Bitte melden Sie Ihre Kinder beim Essensanbieter an.
- Pfifficusse werden aktuell weiter im „Sonnenhaus“ betreut. (Dussmann liefert das Essenn- bitte melden Sie ihre Kinder an bzw. ab)
Termin für die Zuckertütenclubeltern:
21.04.2021 von 15:30 – 16:00 Uhr Hummelgruppe
von 16:15 – 16:45 Uhr Sonnengruppe/Pfifficusse
Bitte melden Sie Ihr Kind unbedingt telefonisch oder per Mail an!
Telefon: 0345 – 1205902 oder sonnenhaus@kjhev.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Auf dieser Seite können Sie sich über unsere pädagogische Arbeit und unsere Angebote informieren.
In der Rubrik “Neuigkeiten” finden Sie Ankündigungen, wichtige Hinweise und Aktuelles. Um sich im Kinder-Eltern-Zentrum „Sonnenhaus“ anzumelden, laden Sie sich bitte das aktuelle Formular herunter.
Falls Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, entnehmen Sie bitte die Anschrift und Telefonnummer der Rubrik “Kontakt”.
Viel Spaß bei der Erkundungstour durch den Online-Auftritt des Kinder-Eltern-Zentrums „Sonnenhaus“ wünscht Ihnen das gesamte Team!
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 6.00 -18.00 Uhr
Unser Leitbild
Wir begreifen und gestalten die Kindertageseinrichtung als Lern- und Erfahrungsort.
Die Teilnahme an unseren Angeboten und Projekten ist freiwillig. Wir legen Wert darauf, den Kindern eine anregende und ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Das Freispiel der Kinder betrachten wir als wertvoll.
Wir fühlen uns dem humanistischen Menschenbild verpflichtet, d.h. für uns zählt die Akzeptanz von unterschiedlichen Personen, Kulturen, Glaubensrichtungen und Familienkonzepten. Unsere Haltung ist geprägt von Toleranz.
- Wir wollen eine Wertschätzung aller Kinder, ErzieherInnen und Erwachsenen!
- Wir wünschen einen liebevollen und respektvollen Umgang miteinander!
- Wir möchten eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern!
- Wir wollen ein Begleiter und Unterstützer im Bildungs- und Erziehungsprozess sein!
- Wir sehen jedes Kind als Individuum mit seinem eigenen Tempo!
- Hier können Sie sich eine PDF-Datei zur Eingewöhnung in unserer Kita herunterladen
Sonnenhaus – unser Name ist für uns Herzenssache und unser Konzept.
In unserer Konzeption, ist unser Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“, verankert.
Die Kinder spielen und lernen in sieben verschiedenen Gruppen entsprechend ihres Alters. Jede Gruppe hat einen Namen.
Lage der Einrichtung – Handlungsumfeld
Die Kindertagesstätte bzw. das Kinder-Eltern-Zentrum „Sonnenhaus“ befindet sich in der Südstadt von Halle. Sie ist mit der S-Bahn, der Straßenbahn Line 1, sowie dem Bus günstig zu erreichen. Unsere Einrichtung ist in eine ruhige Einbahnstraße mit viel Grün eingebettet. In unmittelbarer Nähe befinden sich die natürlichen Oasen Wörmlitz, Rabeninsel, der Pestalozzi Park.